Vor 65 Jahren – das Licht der Welt erblickt!

l An ihren ersten Besuch im Krankenhaus Land Hadeln haben sie keine Erinnerung mehr! Wie sollten sie auch. Damals vor 65 Jahren waren sie Neugeborene. Den jüngsten Besuch werden sie allerdings sicherlich in bester Erinnerung behalten.Andreas Knust -Geschäftsführer vom Krankenhaus Otterndorf – lud Irmgard Völzmann aus Otterndorf und Lothar Wichern aus Lamstedt

Weiterlesen >>

Sozialminister Philippi zu Besuch – er nannte das Krankenhaus ein „Schmuckkästchen“!

l Sozialminister Dr. Andreas Philippi zu Besuch im Krankenhaus Land Hadeln Otterndorf!  Empfang des Niedersächsischen Ministers für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Gleichstellung Dr. Andreas Philippi im Krankenhaus Land Hadeln  in Otterndorf. Auf Einladung unseres Bundestagsabgeordneten Daniel Schneider hat Minister Philippi auch unser Krankenhaus besucht. Nach einem Rundgang im Krankenhaus folgten

Weiterlesen >>

Warnwesten für Grundschüler gesponsert!

l Warnwesten für Grundschüler gesponsert! Die Verkehrswacht Hadeln/Sietland sowie die Grundschulen Ihlienworth, Neuenkirchen, Otterndorf und Wanna erfreuen sich an insgesamt 200 Warnwesten, die von verschiedenen Sponsoren zur Sicherheit der Grundschülerinnen und Grundschüler gestiftet wurden. Die einmalige Aktion begann im August 2022. Bei verschiedenen Unternehmen wurde von der Verkehrswacht Hadeln/Sietland angefragt,

Weiterlesen >>

Neuer Orthopäde Dr. Björn Ackermann im MVZ Cuxhaven!

MVZ Leiter Dr. Henrik Lüder, Geschäftsführer Andreas Knust, Praxismanagerin Kira Buck und Dr. Björn Ackermann Foto: Kramp/CNV-Medien/Auszug Artikel„Nach über 18 Jahren hat es mich wieder aus Bremen zurück in meine Wahlheimat, den Landkreis Cuxhaven, gezogen. Damit kehre ich auch beruflich an einen für mich bekannten Standort zurück. Ich freue mich

Weiterlesen >>

Neues Röntgengerät für das Krankenhaus!

Unser Röntgenteam freut sich über eine neue moderne Röntgenanlage. Maren Feldberg, Leiterin der Radiologie, ist hoch zufrieden: „Alles, was jetzt bei uns mit Röntgendiagnostik zu tun hat, ist  auf dem neuesten Stand.“   Modernisierung auch wegen herabgesetzter Werte Es ist das zweite Gerät der neuesten Generation, bereits 2021 wurde ein anderes

Weiterlesen >>

GewerbeMesse Otterndorf

Interessante Gespräche und eine tolle Organisation auf der Gewerbemesse in Otterdorf am 25.09.2022. Für einige überraschte Gesichter sorgte Hr. Kimmich , als seine Bohrmaschine bei der Demo OP einer Knieprothese zum Einsatz kam – aber die OP ist geglückt! Fr. Dr. Broscheit klärte in Ihrem Vortrag über das ISG-Gelenk auf

Weiterlesen >>

Ein Tag mit Jannik

Jannik Heinsohn ist Mitarbeiter bei CNV-Medien. In Ein Tag mit Jannik  tauscht er einen Tag lang seinen Job und schlüpft in eine völlig neue Rolle. Es erwarten Euch viel Action, Spaß und Unterhaltung. Vom Operationssaal über die Geriatrie bis hin zur Küche hat DJ Jannik alles unter die Lupe genommen.

Weiterlesen >>

Moderne Technik – neuer Laparoskopieturm

Moderne Technik – Unser Ärzteteam der Viszeralchirurgie Dr. M. Relitz, Dr. A. Rodehorst und Dr. S. Meder sowie unsere OP Leitung J. Spradau freuen sich über einen neuen Laparoskopieturm im OP. Der Laparoskopieturm sorgt im OP sorgt für hochauflösende und scharfe Bilder aus der Bauchhöhle–Der Laparoskopieturm wird bei vielen minimalinvasive Eingriffe

Weiterlesen >>

Cafeteria „Klönschnack“ wieder geöffnet!

Wir haben wieder geöffnet täglich von 14 Uhr- 17Uhr! Es gelten unsere aktuellen Besuchsreglungen Unser Cafeteriateam freut sich auf Sie Neueste Beiträge Sozialminister Philippi zu Besuch – er nannte das Krankenhaus ein „Schmuckkästchen“!Februar 17, 2023 Warnwesten für Grundschüler gesponsert!Februar 16, 2023 Neuer Orthopäde Dr. Björn Ackermann im MVZ Cuxhaven!Februar 8,

Weiterlesen >>

NEUE KOOPERATION BBS CADENBERGE

NEUE KOOPERATION mit den BBS CADENBERGEDer Schulweg wird kürzer aber gelernt werden muss trotzdem!Ab den Sommerferien geht es für unsere Auszubildenden los.Aber nicht nur der kürzere Weg ist ein Vorteil, sondern die BBS Cadenberge ist bestens für die Pflegeberufeausbildung ausgestattet und es wird individuell auf die Stärken der Azubis eingegangen.

Weiterlesen >>

SEIT 5 JAHREN FÜR UNS EINE KLARE SACHE: DIE AKTION “SAUBERE HÄNDE”

Das Engagement des Krankenhaus Land Hadeln wurde jüngst mit der wiederholten Bestätigung des Bronze-Zertifikats belohnt. Die Aktion “Saubere Hände” ist eine bundesweite Kampagne zur Verbesserung der Akzeptanz und Beachtung von Maßnahmen der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen. Unser Krankenhaus Land Hadeln nimmt bereits seit 2016 an der Aktion “Saubere Hände” teil

Weiterlesen >>

Durch Dick- und Dünn(-darm) mit Herrn Dr. Nils Krähmer

Im 2. Vortrag der Patientenakademie präsentierte Herr Dr. Nils Krähmer den Zuhörern am vergangenen Dienstag einen detaillierten Bericht über Entstehung und Entfernung von Auswüchsen (Polypen) im Dickdarm und die Erfolgsrate durch eine Darmvorsorgeuntersuchung. Leider ist das Thema Darmspiegelung immer noch ein Tabuthema, wie Herr Dr. Krähmer anhand eines Comics veranschaulichte.

Weiterlesen >>

Ein Leben ohne Schmerzen

Die Cuxhavenerin Nicola Vooth (45) wusste nicht ein noch aus vor Schmerzen. Zuerst im Rücken, dann kam noch die Hüfte hinzu. „Mich hat aber keiner ernst genommen.“ Eine Tortur, kein Arzt konnte ihr helfen, geschweige denn eine Diagnose stellen. Bis sie in die Hände von Dr. Wiebke Broscheit kam. Die

Weiterlesen >>

Keine Lockerung der Besuchsregelung im Krankenhaus

Auch wenn in den Medien von Lockerungen gesprochen wird, gibt es für Krankenhäuser unabhängig von Inzidenz oder Warnstufen immer noch eine generelle 3G-Regel (Geimpft / Genesen / Getestet). Bitte tragen Sie weiterhin Ihren medizinischen Mund-Nasen-Schutz bei Ihrem Aufenthalt als Besucher oder ambulanter Patient. Auch stationäre Patienten müssen außerhalb ihres Zimmers

Weiterlesen >>

Vortagsthema „Divertikel-Krankheit des Dickdarm“

Der Fachvortrag unseres Chefarztes Dr. Marcus Relitz, Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie – spezielle Viszeralchirurgie, am Dienstag den 07.09.2021 um 19.00 Uhr in der Seelandhalle „Achtern Diek“ befasst sich mit der Divertikel-Krankheit des Dickdarm. Die Divertikel sind klein birnenförmig und wölben sich an der Darmschleimhaut nach außen durch die Muskelschicht

Weiterlesen >>

Alle Tische besetzt beim Vortrag von Dr. Relitz

Beim Vortrag unseres Chefarztes Dr. Marcus Relitz, Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie – spezielle Viszeralchirurgie, am vergangenen Dienstag in der Seelandhalle waren alle Tische besetzt. Die zahlreichen Zuschauer folgten interessiert den Ausführungen über die Entstehung, Behandlung und operativen Methoden bei der Divertikel-Krankheit. Herr Dr. Relitz veranschaulichte eindrucksvoll die verschiedenen Verlaufsformen

Weiterlesen >>

Nachtrag zur Patientenakademie am letzten Dienstag

„Weiß jetzt jeder, wo das Iliosakralgelenk liegt?“ Es gab keine gegenteiligen Meldung, denn Frau Dr. Broscheit hatte in den vorangegangenen 45 Minuten eingehend und anhand von Beispielen sehr genau erklärt wo das ISG liegt, welche Schmerzen dieses verursachen kann und welche Therapien helfen können, bis hin zu operativen Möglichkeiten. Aufgrund

Weiterlesen >>

„Hüftschmerz stoppen“ Ein Vortrag von Herrn Sebastian Penner

Am Dienstag, den 05.Oktober 2021 um 19.00 Uhr lädt die Patientenakademie wieder ein zum Vortrag in die Seelandhalle Otterndorf ein. An diesem Abend heißt das Thema von Herrn Sebastian Penner, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Land Hadeln „Hüftschmerz stoppen“. Die Hüften sind die größten Gelenke im Körper und werden

Weiterlesen >>

Vortrag: Vorsorge bzw. Nachbehandlung nach einer Hüft- oder Knie-TEP

Am Dienstag den 19.10.2021 um 19.00 Uhr gibt unser Physiotherapeut Peter Möhring in seinem Vortrag, im Rahmen der Patientenakademie, einen Einblick in den therapeutischen Alltag der Prä- und Post-operativen Versorgung nach Knie- oder Hüft-Totalendoprothese. Es wird aufgezeigt welche Bewegungen man vor der OP, nach der Diagnose Knie- oder Hüftarthrose vermeiden

Weiterlesen >>

Fachvortrag von Holger Kimmich zum Thema: Das künstliche Kniegelenk

Am Dienstag, der 16.11.2021 um 19.00 Uhr findet in der Seelandhalle der vorletzte Vortrag der Patientenakademie statt. Die Kniegelenke gehören zu den am meisten beanspruchten Gelenken im menschlichen Körper. Schmerzen im Knie führen  daher sehr schnell zur Beeinträchtigung der Mobilität. Der Vortrag von Herrn Holger Kimmich, Oberarzt der Orthopädie, gibt

Weiterlesen >>

Ein lehrreicher Abend zum Thema: (künstliches) Kniegelenk

Auch am gestrigen Dienstag war die Seelandhalle zum Vortrag von Herrn Kimmich über des künstliche Kniegelenk gut besucht. Dabei ging es zunächst aber um das gesunde Kniegelenk und die mit der Zeit auftretenenden Schädigungen durch Verschleiß oder Arthrose.  Von der Anathomie, Biologie und Chemie bis zur Physik ging der Exkurs

Weiterlesen >>