
Wir freuen uns über den Start unserer neuen Abteilung für „Multimodale Schmerztherapie“ – mit einem ganzheitlichen Therapieangebot für Menschen, deren Schmerzen längst mehr als nur körperlich sind.
Unter der Leitung von Dr. Martin Schellenberger – Facharzt für Anästhesie/Intensivmedizin – spezielle Schmerztherapie – und seinem multiprofessionellen Team begleiten wir Patient*innen in einer knapp drei Wochen dauernden stationären multimodalen Schmerztherapie . Ziel ist es, besser mit dem Schmerz zu leben, ihn zu beherrschen und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Grundlage unserer Therapie ist das biopsychosoziale Modell . Es gilt als umfassender Ansatz zur Schmerzbewältigung – von akut bis chronisch. Das Modell berücksichtigt biologische, psychologische und soziale Faktoren.
Denn Schmerzen führen oft zu Schonhaltungen und Inaktivität, die wiederum neue Schmerzen, Verspannungen oder Faszienverklebungen auslösen können. Sie beeinflussen auch die Seele – mit Stimmungsschwankungen oder Depressionen –, die den Schmerz verstärken können.
Insofern betrachten wir in der multimodalen Schmerztherapie nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche und das soziale Umfeld – mit dem Ziel, den Schmerz spürbar zu lindern.
Unsere Patienten werden von einem multiprofessionellen Team betreut:
Physio- & Ergotherapeuten, Psycholog*innen, Pain-Nurses (Schmerz-Schwester) und der Sozialdienst stehen gemeinsam an ihrer Seite.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start!