Unser Weiterbildungsangebot für Ärzte!

Das künstliche Hüftgelenk

Der künstliche Hüftgelenkersatz ist in heutiger Zeit ein häufig angewendetes Verfahren bei Verschleiß, Hüftgelenkserkrankungen mit Verformungen des Gelenkes oder bei Durchblutungsstörungen des Hüftkopfes mit entsprechenden Beschwerden und Beein­trächtigung der Lebensqualität.

Wir verwenden in der Hüftendoprothetik Implantate mit nachgewiesener höchster Haltbarkeit. In Ottern­dorf bestehen Erfahrungen in der Verwendung von Keramikgleitpaarungen seit 1995, die nachgewiesen die geringsten Verschleißraten aller verwendeten Gleitpaarungen in der Endoprothetik der Hüfte haben. Die lmplantatwahl einschließlich der Verankerungs­methoden der Endoprothese im Knochen erfolgt individuell anhand der Knochenqualität des Patien­ten, um die Langzeithaltbarkeit der Prothesen weiter zu steigern

Das künstliche Kniegelenk

Seim fortgeschrittenem Verschleif des Kniegelenk­knorpels erfolgt der künstliche Ersatz des Kniege­lenkes durch eine Endoprothese. Bei umschriebenem Verschleiß im Kniescheibengelenk oder bei umschriebenem Verschleiß im inneren oder äußeren Anteil des Kniegelenkes bieten wir in Absprache mit dem Patienten auch den teilweisen Ersatz des Gelenkes durch eine Teilprothese (patellofemorale Prothese des Knieschei­bengelenkes, Knieschlittenprothese] an. Bei Verschleiß in zwei oder drei Gelenkabschnitten, auch in Kombina­tion mit schweren Achsfehlstellungen [0-Bein, X-Bein] und bei begleitenden Störungen der Seitenbandstabili­tät des Gelenkes ersetzen wir das Gelenk mit einer befundgerechten Knieprothese (Oberflächenersatzen­doprothese, achsstabilisierte Endoprothese].

Auch in der Kniegelenksendoprothetik besteht somit ein individuell auf den Patienten abgestimmtes Behandlungskonzept unter Verwendung bewahrter und sicherer Prothesen mit nachgewiesen höchster Halt­barkeit.

Das künstliche Schultergelenk

Bei fortgeschrittenem Verschleiß des Schultergelenkes, auch in Kombination mit Verschleiß der muskulären Führung des Gelenkes, sowie bei Durchblutungsstörungen des Oberarmkopfes mit Absterben des Kno­chens bieten wir den endoprothetischen Gelenksersatz an. Auch dabei gibt es in Otterndorf ein an den Patien­ten angepasstes Behandlungskonzept mit unterschied­lichen Prothesentypen von der Kurzschaftprothese bis hin zur Spezialprothese [inverse Schulterprothese] zur Beherrschung auch ausgedehnter begleitender Seh­nenzerstörungen der das Schultergelenk bewegenden Muskulatur [Rotatorenmanschettendefekte].

Mehr Mobilität, mehr Lebensqualität!

Der medizinische Fortschritt in den letzten Jahren und Jahrzehnten hat zu einer höheren Lebenserwartung geführt, außerdem haben sportliche und Freizeitaktivitäten in allen Altersgruppen zugenommen. Dadurch sind verschleißbedingte Erkrankungen und Folgezustände nach Verletzungen des Bewegungsapparates häufiger geworden. Um eine dadurch eingeschränkte Mobilität und Lebensqualität wiederherzustellen, ist das Leistungsspektrum unserer Abteilung darauf abgestimmt, Ihnen bei Folgezuständen von Verletzungen und bei Gelenkersatzoperationen mit modernen, sicheren und möglichst verschleißarmen Implantaten in moderner Operationstechnik möglichst rasch und dauerhaft Ihre Mobilität zurückzugeben.

Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen in unseren Sprechstunden im Vorfeld einer geplanten Operation zur Seite, um frühzeitig offene Fragen zu klären und so in gegenseitigem Vertrauen gemeinsam ein optimales Ergebnis zu erreichen.

Wir sind umfassend für Sie da!

Die operative Behandlung erfolgt durch den Chefarzt Hr. Penner oder Oberarzt Hr. Kimmich, die beide über jahrzehntelange Erfahrung in der Endoprothetik verfügen und sich regelmäßig in Spezialveranstaltungen weiterbilden, um eine operative Versorgung auf qualitativ höchstem Niveau sicherzustellen.

Seit dem 01.08.2024 haben wir unser Operationsteam erweitert, als zusätzlicher Operateur steht Oberarzt Maed Roumieh zur Verfügung. Herr Roumieh hat eine umfassende Ausbildung in der Endoprothetik, die er zu einem  großen Teil in unserem Haus erhalten hat.

Vereinbaren Sie einfach einen Sprechstundentermin mit uns – unser gesamtes Team und ich freuen uns darauf,   Sie kennenzulernen!

Angewandte Therapien und Verfahren

Sicherung des Operationserfolges durch interdisziplinäre Zusammenarbeit