Kontakt
Martina Hensel
Tel. +49 (0)4751 908-262
E-Mail: Ergotherapie@khlh.de
Fachleitung Ergotherapie
Daniela Weitkamp
Tel. +49 (0)4751 908-262
E-Mail: Ergotherapie@khlh.de
Leiterin der Physikalischen Abteilung
Martina Hensel
Tel. +49 (0)4751 908-262
E-Mail: Ergotherapie@khlh.de
Daniela Weitkamp
Tel. +49 (0)4751 908-262
E-Mail: Ergotherapie@khlh.de
Die Ergotherapie ist eine bedeutende Heilmaßnahme in der Vorsorge und Rehabilitation. Sie versteht sich als Bestandteil einer ganzheitlichen Behandlung. Unsere ambulante und stationäre Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind. Neben der ergotherapeutischen Behandlung bietet unser hochqualifiziertes Therapeutenteam Beratung der Angehörigen sowie die Erprobung von Hilfsmitteln und Schienen an. Alles dient dem Ziel, unseren Patienten die Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilnahme und eine Verbesserung der Lebensqualität zu ermöglichen.
Ziele der Ergotherapie sind Erhalt und Wiedererlangen von Selbständigkeit (Arbeit, Freizeit, Selbstversorgung) Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit, Steigerung der Belastungsfähigkeit und Ausdauer, Verminderung schmerzbedingter Reaktionen, Erlernen von Kompensationsmechanismen und Verbesserung der Fingergeschicklichkeit.
Die ambulante und stationäre Ergotherapie am Krankenhaus Land Hadeln steht allen Menschen (nicht nur unseren stationären Patienten) offen, die Ergotherapie benötigen: Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen, Privatpatienten, Patienten der Berufsgenossenschaften. Auch bei vorangegangenen stationären Aufenthalten kann eine Behandlung ambulant weitergeführt werden. Die Ergotherapie ist als Heilmittel von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und erfolgt nach Verordnung durch einen Haus- oder Facharzt.
Motorische Störungen
Training in lebenspraktischen Bereichen
Psychische und psychosomatische Erkrankungen
Senorische Auffälligkeiten
Sensomotorisch perzeptive Störungen
Hilfestellung und Training für Kinder und Jugendliche
Hirnleistungstraining